Schneller, sicherer, leistungsstärker: Die Vorteile nativer Apps

von Sven Gartmann

Unsere Arbeit

Smartphones und Tablets sind längst mehr als nur Kommunikationsgeräte. Sie sind Werkzeuge, Arbeitsmittel und in vielen Fällen der Schlüssel zu effizienten Prozessen. Wer hier die volle Leistung ausschöpfen will, kommt oft um eine native App nicht herum.

Native Apps sind speziell für ein Betriebssystem, also iOS oder Android, entwickelt. Das hat entscheidende Vorteile: Sie können direkt auf die Hardware-Funktionen zugreifen, sicherheitsrelevante Features wie NFC oder Biometrie nutzen, Daten sicher lokal speichern und die maximale Performance des Geräts abrufen. Das macht sie ideal für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen, grafikintensiven Inhalten oder großen Datenmengen, die auch offline verfügbar sein müssen.

Wenn jeder Handgriff sitzen muss, führt kein Weg an nativen Apps vorbei

Gerade in der Industrie und in internen Unternehmensprozessen spielen diese Stärken eine große Rolle. Bei Maschinensteuerung, Datenerfassung in Echtzeit, oder mobilen Wartungstools zählt jede Millisekunde und jeder Handgriff muss sitzen. Und das auch an Orten, wo nur eingeschränkt Internet zur Verfügung steht.

Kurz gesagt: Wenn Ihre App nicht nur funktionieren, sondern wirklich performen soll, führt an einer nativen Entwicklung oft kein Weg vorbei.

Tags

AppentwicklungSoftwareentwicklungDeutsch

Bereit für den nächsten Schritt?
Wir freuen uns auf deine Nachricht.