
Software Development Kit
Das easyFPGA-SDK ermöglicht es, vordefinierte Komponenten (easyCores) in den Hochsprachen C++ bzw. Java zu instanziieren. Aus einer solchen FPGA-Definitionsklasse wird VHDL generiert und dem Synthesewerkzeug des FPGA-Herstellers übergeben.
Sobald das easyFPGA-Board konfiguriert ist, kann aus einer beliebigen C++- / Java-Anwendung über USB mit den easyCores kommuniziert werden. So können Sie z.B. (begrenzt durch die Anzahl der GPIOs) 72 PWMs oder 18 UARTs generieren und in Ihrer Anwendung nutzen.
Hervorzuheben ist, dass das SDK als Open Source Software lizenziert wurde. Für alle nicht kommerziellen Zwecke darf es somit beliebig genutzt und auch angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie an einer kommerziellen Lizenz interessiert sind. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Die jeweiligen SDK-Quelldateien sind für C++ oder Java auf GitHub zu finden.
Java-SDK
Einfaches Hochladen der Anwendung: Das easyFPGA SDK enthält ein grafisches Upload-Tool, welches die Möglichkeit bietet, das easyFPGA Board ohne Programmieradapter mit eigenem VHDL-Code zu bestücken. Das Erstellen einer Host-Software, die beim Verbinden mit dem Board das FPGA-Binary hochlädt, ist nicht mehr notwendig. Verfügbar für Linux und Windows.